27/07/2025
Heute hatte ich wohl echt großes Glück.
Heute verlasse ich mein inzwischen echt liebgewordenes Canada. Aber so ist es. Grenzen sind per Anhalter immer so eine Sache. Und Hitchhiking ist in den USA auch nicht immer gut angesehen. Aber ich bin vorbereitet. Reisedoku, Rückflugticket, alles griffbereit.
Meine Taktik geht auf. Alle müssen über die Fähre in Richtung Top of the World Hwy, also ein super Ort um wartende Fahrer anzusprechen. Und wie es das Glück will erwische ich ein deutsches Pärchen. Sie finden mich sofort sympatisch und vertrauen mir so sehr das sie mich auch über die Grenze mitnehmen. Ein Glücksfall für mich, denn so stellt keiner unangenehme Fragen, warum ich zu Fuß die Grenze passiere oder ähnliches. Und tatsächlich ist diese Grenze die entspannteste von allen. Ich halte einfach taktisch meinen Mund und tue so als ob wir eine Family sind. Keine Fragen, nur ein Stempel.
Der Abschnitt rein nach Alaska gibt es mir dann aber echt. Eine Schotterstraße die steil auf und ab geht. Mir wird echt übel. Aber was solls. Abends enden wir sogar auf demselben Campingplatz. Von den Preisen in Alaska fange ich lieber nicht an. Auf meine Frage nach den Ketchupchips verweist man mich mürrisch nach Canada.
Und ein Kulturschock ist an den Tag auch drinne. Als ich am Campingplatz zahlen möchte regt sich der Besitzer lautstark über die "Sozialschmarotzer" auf. Wer nicht arbeite, solle doch auch nicht ein Stück vom Kuchen des Sozialsystems abbekommen. Hierzulande eine höchst kontroverse These, dortzulande eine normale Position. Aber man sollte nocht alle über einen Kamm scheren. Ich freunde mich mit einem Jungen aus Kentucky an, ein echter Hillbillie mit Strohalm und Halboffenem Hemd. Eine fastzinierende Persöhnlichkeit. Gleichzeitig Waffennarr und Anarchist. Und ich habe das erste und hoffentlich einzige Mal in meinem Leben einen Revolver in der Hand. Ein komisches Gefühl.
Nein, Alaska ist nicht einfach "Western Canada", wir sind in den Vereinigten Staaten von Amerika, aber sowas von.
Der heutige Song ist Flint Hill Special von Flatt and Scruggs. A real appalachian Classic!
Gute Nacht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen